Betonkalender 2010

mit den Schwerpunktthemen Brücken und Betonbau im Wasser



Der Betonkalender ist im deutschsprachigen Raum seit Jahrzehnten einer der meistgekauften Fachbuchklassiker für Ingenieure und Architekten. Im Jahrgang 2010 wurde u.a. der Brückenbau ausführlich als Schwerpunkt behandelt.

Unter dem Schwerpunktthema Brücken behandelt der Beton-Kalender den Entwurf und die Bemessung von Massivbrücken nach den neuen DIN-Fachberichten vom März 2009. Zur Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit von neuen und bestehenden Brückenbauwerken durch die Straßen- und Eisenbahnverwaltungen ist heute das Monitoring ein wichtiges Instrument. Bei der Planung von Gründungsbauwerken im Wasser sind besondere Anforderungen an den Baustoff und an die Konstruktion zu berücksichtigen. Für die wichtigsten Marinen Bauwerke wird die Bemessung ausführlich dargestellt. Der Konstruktionstyp Weiße Wanne für den Hochbau wird grundsätzlich behandelt.

Zu beiden Schwerpunktthemen werden die einschlägigen Normen und Richtlinien vollständig abgedruckt.

Die Herausgeber:
Professor DDr.-Ing. Konrad Bergmeister ist Universitätsprofessor am Institut für Konstruktiven Ingenieurbau der Universität für Bodenkultur in Wien und führt seit 1990 ein Ingenieurbüro. Darüber hinaus ist er Chefredakteur der Zeitschrift "Beton- und Stahlbetonbau" des Verlages Ernst & Sohn. Professor Dr.-Ing. Dr. h. c. Johann-Dietrich Wörner ist seit 1995 Professor für Statik an der Technischen Universität Darmstadt und war bis 2007 Präsident seiner Universität. Im Jahre 1994 gründete er das Ingenieurbüro Wörner und Partner, Darmstadt. Seit 2007 ist er Vorsitzender des Vorstands des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Dr.-Ing. Frank Fingerloos ist seit 2000 beim Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein E. V. (DBV) und verantwortet dort den Bereich Bautechnik. Seit 2008 hat er einen Lehrauftrag für Massivbau an der Technischen Universität Kaiserslautern. Im Normenausschuss Bauwesen im DIN (NABau) engagiert er sich u. a. zu DIN 1045 und Eurocode 2.

Die Wahl der Autoren für den Beton-Kalender ist durch konsequente Praxisnähe bestimmt.

(Kursiv: Verlagstext)

Sie können dieses Buch direkt über den nebenstehenden Link bei Amazon kaufen. Für Sie ist das mit keinerlei zusätzlichen Kosten oder sonstigen Nachteilen verbunden, aber Sie helfen mir dabei einen Teil der Kosten für diese private Homepage zu decken.
Vielen Dank!


www.bernd-nebel.de

© Dipl.Ing. Bernd Nebel